Am 1. November 2025 wurde der Dorfladen Linsburg e. V. vom bundesweit tätigen Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. als „Dorfladen des Jahres 2025“ ausgezeichnet. In einer feierlichen Veranstaltung in Linsburg würdigte unser Verein das beispielhafte Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Linsburg, die mit ihrem Projekt Nahversorgung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft auf vorbildliche Weise verbinden.
Hintergrund und Bedeutung der Auszeichnung
Mit dem Preis „Dorfladen des Jahres“ werden bürgerschaftlich getragene Dorfläden geehrt, die wirtschaftliche Stabilität, soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit vereinen. Der Verein würdigt damit Initiativen, die weit über die reine Versorgung hinaus wirken und als lebendige Treffpunkte das gesellschaftliche Leben im ländlichen Raum bereichern.
In seiner Laudatio hob der 1. Vorsitzende des Vereins DORFbegegnungsLÄDEN, Anton Brand, insbesondere die wirtschaftliche Stabilität, das hohe Engagement der Linsburger Bürgerschaft sowie den beispielhaften Gemeinschaftssinn hervor, der den Dorfladen Linsburg prägt.
Warum der Dorfladen Linsburg ausgewählt wurde
Die Jury überzeugte eine Vielzahl an Faktoren:
Die Initiative zum Dorfladen entstand bereits 2013 aus einer starken Bürgerbewegung, an der rund zehn Prozent der Bevölkerung beteiligt waren.
Seit der Eröffnung im Jahr 2018 zählt der Verein 366 Mitglieder – ein beeindruckender Beleg für die breite Unterstützung durch die Dorfgemeinschaft.
Mit seinem angeschlossenen Café mit über 50 Sitzplätzen dient der Dorfladen nicht nur der Nahversorgung, sondern auch als sozialer Treffpunkt.
Nachhaltige und gemeinwohlorientierte Aktivitäten – darunter eine Photovoltaikanlage, Umweltbildungsprojekte und Kooperationen mit Kindern – prägen das Profil.
Über zehn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich regelmäßig im Laden und Café; viele weitere unterstützen bei Aktionen und Veranstaltungen.
Die Jury würdigt den Dorfladen Linsburg als herausragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, wirtschaftliche Tragfähigkeit und soziale Verantwortung – ein Leuchtturmprojekt für den ländlichen Raum.
Die Preisverleihung
Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand am 1. November 2025 im Dorfgemeinschaftshaus Lindenhof in Linsburg statt. Rund 250 Gäste nahmen teil, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und dem Netzwerk des Vereins DORFbegegnungsLÄDEN:
Grant Hendrik Tonne, Niedersächsischer Wirtschaftsminister
Dr. Frank Schmädecke, Stellvertretender Landrat des Landkreises Nienburg/Weser
Torsten Deede, Samtgemeindebürgermeister
Markus Frick, Stellvertretender Bürgermeister von Linsburg (die Bürgermeisterin Dr. Tina Dettmer war ortsabwesend)
Lars Hoppe, REWE/nahkauf Region Nord
Grant Hendrik Tonne, Wirtschaftsminister NiedersachsenDorfgemeinschaftshaus Lindenhof in Linsburg
Die Veranstaltung wurde von Herrn Jürgen Leseberg, dem 1. Vorsitzenden des Dorfladens Linsburg e. V., souverän moderiert. Er führte mit großem Engagement und Herzblut durch das Programm, begrüßte die Gäste und übernahm stellvertretend für den gesamten Verein die Entgegennahme der Auszeichnung.
Jürgen Leseberg
Vom Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. waren die Gesamtvorstandsmitglieder Hermann Lastring (2. Vorsitzender, Welbergen), Werner Massow (Roringen), Udo Marin (Haag an der Amper) und Michaela Oldeweme (Bolzum) anwesend.
Grüße und Glückwünsche übermittelten zudem die entschuldigten Gesamtvorstandsmitglieder Michaela Mannel (Hofstädten), Peter Böhmer (2. Vorsitzender, Farchant) und Alois Meyer (Klausen), ebenso wie Ilonka Sindel, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Regionalbewegungund Jury-Mitglied.
Persönlich anwesend und gratulierend war außerdem: Christine Wegner vom Landesverband Regionalbewegung Niedersachsen
Aufgrund von Terminüberschneidungen konnten die Vertreter der Agrarsozialen Gesellschaft in Göttingen, Dr. Oliver Klein und Michael Busch – beide Mitglied der Jury, die die Auszeichnung beschlossen hat, nicht anwesend sein, übermittelten jedoch ihre Glückwünsche zur Auszeichnung.
Darüber hinaus reisten Vertreter anderer Dorfläden aus Bokeloh (Johannes Schmunkamp), Bierbergen (Gunnar Sprengel) und Hofstädten in Bayern (Tanja Staab) an, um persönlich zu gratulieren und die Gemeinschaft des bundesweiten Dorfladennetzwerks des Vereins DORFbegegungsLÄDEN zu unterstreichen.
Der Preisträger erhielt eine Acrylglasplakette, ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie einen Präsentkorb für die ehrenamtlich Engagierten – als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung ihres Einsatzes.
In seiner Ansprache betonte Anton Brand:
„Der Dorfladen Linsburg ist ein Musterbeispiel dafür, wie wirtschaftliche Tragfähigkeit, soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung miteinander verbunden werden können. Er steht exemplarisch für die Kraft des gemeinschaftlichen Handelns und zeigt, wie Bürgerinnen und Bürger durch Eigeninitiative und Zusammenhalt die Lebensqualität in ihren Dörfern sichern und verbessern können.
Mit dieser Auszeichnung ehren wir daher nicht nur den Dorfladen Linsburg, sondern auch all jene Menschen, die mit Herz und Verstand dazu beitragen, dass unsere Dörfer lebendig, solidarisch und zukunftsfähig bleiben.“
Anton Brand
Ausblick und Wirkung
Mit der Auszeichnung erfährt der Dorfladen Linsburg nicht nur eine Würdigung seiner bisherigen Leistungen, sondern auch eine Bestätigung seiner Rolle als Impulsgeber für vergleichbare Initiativen im gesamten Bundesgebiet. Der Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. sieht in Linsburg ein Modell, das Mut macht, Verantwortung zu übernehmen und gemeinschaftlich tragfähige Lösungen für die Nahversorgung zu schaffen.
Dank und Gratulation
Der Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. gratuliert dem Dorfladen Linsburg w.V. herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung. Sein Erfolg beruht auf dem unermüdlichen Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher, engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der gesamten Dorfgemeinschaft.
Ein aufrichtiger Dank gilt auch allen Partnerinnen und Partnern vor Ort, die Dorfläden unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im ländlichen Raum leisten.
Preisverleihung „Dorfladen des Jahres 2025“ in Linsburg von links nach rechts: Werner Massow, Hermann Lastring, Christine Wegner, Jürgen Leseberg, Michaela Oldeweme, Udo Marin, Anton Brand
Für den Vorstand Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V.
Jury zur Prämierung des „Dorfladens des Jahres 2025“ für den Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V.“: Anton Brand, 1. Vorsitzender, Peter Böhmer, 2. Vorsitzender, Hermann Lastring, 2. Vorsitzender sowie Michaela Mannel, Udo Marin, Werner Massow, Alois Meyer und Michaela Oldeweme als Beisitzer
für die Agrarsoziale Gesellschaft (ASG), Göttingen PD Dr. Oliver Klein (Dipl.-Geogr.), Geschäftsführung, Michael Busch (Dipl.-Ing. agr.)
für den Bundesverband der Regionalbewegung e. V. in Feuchtwangen Ilonka Sindel, Geschäftsführung
Stellvertr. Landrat Dr. Frank SchmädeckeSamtgemeindebürgermeister Torsten DeedeStellvertr. Bürgermeister Markus FrickLars Hoppe REWE/nahkauf, Region Nord