Günter Lühning

In bleibendem Gedenken

Günter Lühning (verstorben im Juni 2024) war mehr als nur der Erste Vorsitzende unseres Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V.“ – er war eine prägende Persönlichkeit, die die Dorfladen-Bewegung in Deutschland maßgeblich gestaltet und vorangebracht hat. Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner tiefen Überzeugung hat er gezeigt, wie wichtig und zukunftsweisend die Idee der Dorfläden als Orte der Nahversorgung und des sozialen Miteinanders ist.

Günter Lühning

Seine Vision ging weit über das Konzept eines einfachen Einkaufsladens hinaus. Der von ihm geprägte Name „DORFbegegnungsLÄDEN“ spiegelt wider, wofür Günter Lühning stand: Bürgerläden als lebendige Treffpunkte, die nicht nur die Grundversorgung sichern, sondern auch der sozialen Vernetzung in ländlichen Gemeinden dienen. Für viele Dörfer sind diese Läden heute zentrale Begegnungsorte – oft die letzten ihrer Art.

Mit seiner Expertise und seiner klaren, praxisnahen Art war er ein geschätzter Ratgeber für Dorfläden in ganz Deutschland. Sein eigenes Engagement als Vorstandsmitglied des Dorfladens Otersen w. V. in Niedersachsen war für ihn nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Herzensangelegenheit. Er verstand es, Menschen zusammenzubringen, und inspirierte andere dazu, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung ihres Dorflebens mitzuwirken.

Günter Lühning hat sich über Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft für die ländliche Entwicklung eingesetzt. Sein Wirken bleibt untrennbar mit der Dorfladen-Idee verbunden. Die Grundlagen, die er geschaffen hat, und die Impulse, die er gegeben hat, tragen dazu bei, dass diese Idee in Deutschland weiterlebt und wächst.

Unser Verein wird sein Vermächtnis in Ehren halten und die von ihm initiierte Arbeit fortsetzen. Seine Werte, sein Weitblick und sein Engagement werden uns weiterhin leiten und inspirieren. Günter Lühning wird immer Teil der Geschichte unseres Vereins und der Dorfladen-Bewegung bleiben – ein Vorbild, das uns zeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft und Überzeugung steckt.

Mit Dankbarkeit und Respekt erinnern wir uns an einen außergewöhnlichen Menschen, dessen Lebenswerk auch künftig viele Dörfer bereichern wird.