Verein stellt Weichen für die Zukunft


Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. mit Rückblick, Neuwahlen und Ausblick auf 2025

Am 19. März 2025 fand für unseren Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. die ordentliche Mitgliederversammlung in digitaler Form statt. Der bisherige Zweite Vorsitzende Anton Brand leitete die Versammlung und begrüßte die teilnehmenden Mitglieder. Zu Beginn wurden die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit festgestellt.

Ein besonderer Moment war die Schweigeminute zu Ehren des im Juni 2024 verstorbenen Ersten Vorsitzenden Günter Lühning. Der Verein würdigte sein außerordentliches Engagement für die Dorfladen-Bewegung in Deutschland. Lühning war eine prägende Persönlichkeit, die sich mit großer Weitsicht für die Stärkung ländlicher Nahversorgung einsetzte. „Sein Wirken wird dem Verein ein bleibendes Vorbild sein“, so Anton Brand.

Im Rückblick auf die Jahre 2023 und 2024 berichtete der Vorstand über zahlreiche Aktivitäten. Ein herausragendes Ereignis war die Auszeichnung des Dorfladens Bolzum als Dorfladen des Jahres 2024. Darüber hinaus stand die politische Arbeit im Fokus: Ein offener Brief an politische Entscheidungsträger auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene thematisierte die strukturellen Herausforderungen bürgerschaftlich betriebener Dorfläden. Der Brief ist auf unserer Vereinswebsite einsehbar und wurde von vielen Mitgliedern aktiv in ihren Regionen weiterverbreitet.

Für das Jahr 2025 wurde eine neue Online-Seminarreihe in Kooperation mit der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) angekündigt. Themenschwerpunkte sind unter anderem Digitalisierung, Social Media, Nahversorgungsstrategien sowie Inklusion im Dorfladen-Alltag.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch die Kassenberichte für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Der Kassenwart Hermann Lastring sowie der gesamte Vorstand wurden jeweils einstimmig entlastet.

Zudem fand die Neuwahl des Vorstands sowie der Beisitzer statt. Der neue Gesamtvorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorstand:

  • 1. Vorsitzender: Anton Brand (Dorfladen Gleiritsch)
  • 2. Vorsitzender: Peter Böhmer (Dorfladen Farchant)
  • 2. Vorsitzender: Hermann Lastring (Unser Laden Welbergen)

Beisitzerinnen und Beisitzer:

  • Michaela Mannel (Dorfladen Hofstädten)
  • Udo Marin (Dorfladen Haag an der Amper)
  • Werner Massow (Dorfladen Roringen)
  • Alois Meyer (Dorfladen Klausen)
  • Michaela Oldeweme (Dorfladen Bolzum)

In seinem Ausblick betonte Anton Brand, dass die Unterstützung und Vernetzung bürgerschaftlich organisierter Dorfläden weiterhin im Zentrum der Vereinsarbeit stehen werde. Dazu zählen unter anderem neue Social-Media-Auftritte, die Einrichtung einer Messengergruppe sowie der regelmäßige Austausch über Dorfladen-Stammtische.

Mit einem herzlichen Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement beendete Anton Brand die Versammlung.