Ein Pionier feiert: 25 Jahre Bürgerladen Ippinghausen

Am Sonnabend, 27. Juli feiert einer der ältesten Dorfläden in Bürgerhand seinen 25. Geburtstag. Die Dorfläden in Ippinghausen bei Kassel in Hessen und Utzenhofen bei Amberg in Bayern wurden vor 25 Jahren gegründet und im November 1994 eröffnet. Noch älter ist nur die Konsumgenossenschaft im Harz-Städtchen Wildemann in Niedersachsen, die schon vor über 40 Jahren gegründet worden sein soll.

Weiterlesen

Dorfläden des Jahres 2019 in Berlin prämiert: Farchant, Sachrang & Schienen

Am heutigen 26. Januar prämiert die Dorfladen-Bundesvereinigung in diesen Minuten die „Dorfläden des Jahres 2019“. Auf der LandSchau-Bühne der Welt-größten Ernährungs-Messe, der Int. Grüne Woche in Berlin, würdigte Bundesvorsitzender Günter Lühning drei besondere Dorfläden aus Bayern und Baden-Württenberg: Farchant im Zugspitzland, Sachrang im Chiemgau und Schienen auf der Halbinsel Höri am Bodensee. Weiterlesen

Dorfladen des Jahres 2019: Farchant – Sozialer Dorf-Mittelpunkt im Zugspitzland

Obwohl es 15 Wettbewerber im 5 km-Umkreis um Farchant – meist auf der grünen Wiese und am Ortsrand in größeren Orten – gibt, hat sich der Farchanter Dorfladen bei Garmisch-Partenkirchen längst als Selbsthilfeeinrichtung „von Bürgern für Bürgern“ etabliert. Der 130 qm große Dorfladen mitten im Ortszentrum des 3.900 Einwohner zählenden Dorfes feierte 2018 seinen 5. Geburtstag und präsentiert sich am 26.1.2019 in Berlin bei der Int. Grüne Woche. Weiterlesen

Sachranger Dorfladen: Regionalität & Gemeinwohl als Markenzeichen

Der Sachranger Dorfladen  –  Regionalität als Markenzeichen

Sachrang ist ein idyllischer, ländlich geprägter Ortsteil der Gemeinde Aschau im Chiemgau mit einem schönen historischen Dorfkern und überregional bekannter kulturhistorischer Tradition. Der Ort hat etwa 520 Einwohner, davon leben 290 im Kernort.  Um die außergewöhnliche Lage Sachrangs zu verstehen, muss erwähnt werden, dass der Ortsteil 12 km entfernt von Aschau am Ausgang des oberen Prientales liegt. Sachrang ist gleichzeitig Tor zum unmittelbaren österreichischen Nachbarn am Niederndorferberg zwischen Bayern und Tirol. Am 26.1.2019 präsentiert sich der „Sachranger Dorfladen“ bei der Int. Grüne Woche in Berlin auf Einladung der Dorfladen-Bundesvereinigung auf der LandSchau-Bühne in der Halle 4.2. Weiterlesen

Dorfladen des Jahres 2019: Sachranger Dorfladen mit 1. Gemeinwohl-Bilanz

Der Sachranger Dorfladen im Chiemgau

Bürgerschaftlich organisierte Dorfläden als Selbsthilfeeinrichtungen im ländlichen Raum sind Gemeinwohl-orientiert. Mit dem Sachranger Dorfladen hat jetzt der 1. Bürgerladen bundesweit eine Gemeinwohl-Bilanz mit Testat der Gemeinwohl-Ökonomie. Weiterlesen

15 Jahre Dorfladen Zöschingen

Am 2.10.2018 feierte der Dorfladen in Zöschingen sein 15- jähriges Bestehen. Bereits am Nachmittag kamen zahlreiche Gäste, um bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee am Dorfladen ein Schwätzle zu halten. Zum Vesper gab es frische Maultaschen mit Kartoffelsalat. Musikalisch begleitet wurde das Fest vom örtlichen Musikverein. Der Dorfladen Zöschingen versorgt Zöschingen mit seinen rund 730 Einwohnern im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Weiterlesen

Dorfladen-Betriebsausflug: Aus Hofstädten in die Moseleifel

Über die Dorfladen-Bundesvereinigung und gemeinsame Dorfladen-Aktivitäten bei der Int. Grüne Woche in Berlin knüpfen bürgerschaftlich organisierte Dorfläden aus verschiedenen Bundesländern Kontakte, die auch bei besonderen Anlässen mehrtägig gepflegt werden: Zum Beispiel beim 3-tägigen Betriebsausflug des Dorfladens Hofstädten aus Unterfranken („Dorfladen des Jahres“ 2016), der das Dorfladen-Team aus Bayern zum Dorfladen Klausen („Dorfladen des Jahres“ 2017) in die rheinland-pfälzischen Moseleifel führte.

Weiterlesen

10. Nahversorgungstag in Bayern am 5.11.2018 in Burghausen

Die Herausforderungen der Nahversorgung von vielen Seiten zu beleuchten und Lösungen anzubieten – das verspricht das Programm des „10. Nahversorgungstages Bayern“. Die bewährte Fachveranstaltung feiert heuer damit ihr Jubiläum im Bürgerhaus von Burghausen. Wichtige Themen gehen der Veranstaltungsreihe seit 2006 nicht aus, denn die Sicherstellung der Nahversorgung verlangt vielerorts jährlich größere Anstrengungen. Weiterlesen

SDL-Seminar in Bayern: „Tante Emma und mehr“

Die Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) in Thierhaupten (Bayern) lädt zum Fortbildungs-Seminar „Tante Emma und mehr … – Ortskernentwicklung und Nahversorgung“ am Mittwoch, 14. März 2018 ein. Mit Planerin Barbara Hummel, Berater Wolfgang Gröll, „Dorfladler“ Peter Böhmer und Bürgermeister Michael Obst stehen erfahrene Experten für Vorträge und zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Weiterlesen