Der Dorfladen von morgen: Mehr als ein Ort zum Einkaufen

WDR 5 Morgenecho – Interview (24.10.2025) – hier klicken

Von regionalen Produkten bis zur Zahnpasta. Was macht einen Dorfladen aus? Welche Faktoren müssen gegeben sein, damit ein Dorfladen langfristig erfolgreich ist? Dazu Hermann Lastring, Vorstandsmitglied des Vereins „Die Dorfbegegnungsläden in Deutschland e.V.“.

Dorfladen Linsburg als „Dorfladen des Jahres 2025“ ausgezeichnet – Vorbild für gelebte Gemeinschaft und nachhaltige Nahversorgung

Am 1. November 2025 wurde der Dorfladen Linsburg e. V. vom bundesweit tätigen Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. als „Dorfladen des Jahres 2025“ ausgezeichnet. In einer feierlichen Veranstaltung in Linsburg würdigte unser Verein das beispielhafte Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Linsburg, die mit ihrem Projekt Nahversorgung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft auf vorbildliche Weise verbinden.

Weiterlesen

Dorfladen Linsburg e. V. ist „Dorfladen des Jahres 2025“

Der Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V.“ hat den Dorfladen Linsburg w.V. zum „Dorfladen des Jahres 2025“ gekürt. Damit wird ein herausragendes Beispiel für gelebte Dorfgemeinschaft, zuverlässige Nahversorgung und bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet.

Der Dorfladen wurde 2018 eröffnet und entstand aus einer starken Bürgerinitiative, an der sich bereits in der Planungsphase rund zehn Prozent der Linsburger Bevölkerung beteiligten. Heute zählt der Verein 366 Mitglieder und verfügt über ein von Bürgerinnen und Bürgern eingebrachtes Eigenkapital von rund 100.000 Euro.

Das angeschlossene Café mit über 50 Sitzplätzen und vielfältige Veranstaltungen machen den Dorfladen zu einem wichtigen Treffpunkt im Dorfleben. Mehr als zehn Ehrenamtliche unterstützen regelmäßig den Betrieb, während nachhaltige Projekte – etwa eine Photovoltaikanlage und Umweltaktionen mit Kindern – das Engagement für Umwelt und Gemeinschaft unterstreichen.

Die Jury würdigte den Dorfladen Linsburg als vorbildliches Modell für andere Dorfläden in Deutschland, das wirtschaftliche Stabilität, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in idealer Weise verbindet.

Die Preisverleihung findet am 1. November 2025 vor Ort in Linsburg statt. Der Dorfladen erhält eine Acrylglas-Plakette sowie ein Preisgeld von 500 Euro.

Bericht über die Teilnahme am 12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Teilnahme des Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V.“ vom 04. bis 06. Juni 2025

Der Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. nahm in der Zeit vom 04. bis 06. Juni 2025 am 12. Bundestreffen der Regionalbewegung teil, das im Hotelcamp Reinsehlen in der Lüneburger Heide (Niedersachsen) stattfand. Der Verein wurde durch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Hermann Lastring und Herrn Peter Böhmer, repräsentiert.

Während der dreitägigen Veranstaltung wurde intensive Netzwerkarbeit geleistet und es konnten zahlreiche neue Kontakte geknüpft werden. Der persönliche Austausch mit anderen Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der Regionalentwicklung trug maßgeblich zur Stärkung bestehender Kooperationen sowie zur Anbahnung neuer Partnerschaften bei.

Ein besonderer Programmpunkt war die Teilnahme am sogenannten „Wissensmarkt mit Open Space“, der am Freitag stattfand. In diesem Rahmen gestalteten Herr Lastring und Herr Böhmer einen thematischen Beitrag zum Thema:

„Dorfläden erhalten – Lebensqualität im ländlichen Raum sichern“

Weiterlesen

Erster hybrider Dorfladen in Rheinland-Pfalz eröffnet im Wallfahrtsort Klausen

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, wurde im Wallfahrtsort Klausen in der Moseleifel der erste hybride Dorfladen des Landes Rheinland-Pfalz eröffnet.

Das hybride Konzept kombiniert klassische Öffnungszeiten mit Personal und zusätzliche Zeiträume, in denen der Laden unbemannt betrieben wird. In diesen Zeiten können Kundinnen und Kunden den Dorfladen mithilfe eines Zugangssystems über ihre EC-Karte betreten, ihre Einkäufe selbstständig tätigen und an einer Selbstbedienungskasse ebenfalls per EC-Karte bezahlen.

Innenminister Michael Ebling öffnet die Tür zum Dorfladen mittels EC-Karte über den Rfid-Zugangsleser

Dieses Modell stellt eine konsequente Weiterentwicklung des bereits seit 18 Jahren erfolgreich betriebenen, bürgerschaftlich organisierten Dorfladens in Klausen dar. Träger des Projekts ist der Wirtschaftliche Verein „Unser Dorfladen Klausen w.V.“. Mit dem hybriden Betrieb wird auf aktuelle Herausforderungen reagiert, denen sich Dorfläden zunehmend gegenübersehen – darunter steigende Energie- und Personalkosten sowie veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse.

Weiterlesen

Die DORFbegegnungsLÄDEN gratulieren zur Eröffnung des Cafés „KaffeeZeit – Das Dorfcafé“ in Gleiritsch

Zur Eröffnung des neuen Cafés „KaffeeZeit – Das Dorfcafé“ in Gleiritsch überbrachte der deutschlandweit tätige Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. seine herzlichsten Glückwünsche.

Die Freude war groß, als am Sonntagvormittag der 2. Vorsitzende des Vereins, Peter Böhmer vom Dorfladen Farchant (Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern), persönlich zur Eröffnung erschien und seine Glückwünsche überbrachte.

Böhmer zeigte sich begeistert vom neuen Treffpunkt im Ort und betonte die Bedeutung solcher Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum. Im Namen des gesamten Vereins und seiner Mitglieder wünschte er dem Café viel Erfolg und zahlreiche zufriedene Gäste.

Weiterlesen

Online-Seminarreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“ wird fortgesetzt

Wie bereits angekündigt, wird die erfolgreiche Online-Seminarreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“ in Kooperation mit der Agrarsozialen Gesellschaft e. V. in Göttingen fortgeführt. Der aktuelle Programmflyer ist nun fertiggestellt und enthält erneut eine Reihe spannender und praxisnaher Online-Seminare.

Die Seminarreihe wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie der Rentenbank.

Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung findet ihr unter:

Rubrik Termine oder

www.asg-goe.de/dorfladen

Verein stellt Weichen für die Zukunft


Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. mit Rückblick, Neuwahlen und Ausblick auf 2025

Am 19. März 2025 fand für unseren Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. die ordentliche Mitgliederversammlung in digitaler Form statt. Der bisherige Zweite Vorsitzende Anton Brand leitete die Versammlung und begrüßte die teilnehmenden Mitglieder. Zu Beginn wurden die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit festgestellt.

Ein besonderer Moment war die Schweigeminute zu Ehren des im Juni 2024 verstorbenen Ersten Vorsitzenden Günter Lühning. Der Verein würdigte sein außerordentliches Engagement für die Dorfladen-Bewegung in Deutschland. Lühning war eine prägende Persönlichkeit, die sich mit großer Weitsicht für die Stärkung ländlicher Nahversorgung einsetzte. „Sein Wirken wird dem Verein ein bleibendes Vorbild sein“, so Anton Brand.

Weiterlesen

Dringender Appell an die Politik: Rettet unsere Dorfläden!

Mit großer Besorgnis beobachten wir die zunehmende Schließung von Dorfläden. Der hohe Kostendruck macht den Weiterbetrieb vielerorts unmöglich.

Doch mit jedem geschlossenen Dorfladen geht ein wichtiger Teil der Lebensqualität im ländlichen Raum verloren. Wir sehen es als unsere Verantwortung, die Politik zum Handeln aufzufordern. Daher haben wir nachstehenden offenen Brief an die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene verfasst.