Die DORFbegegnungsLÄDEN gratulieren zur Eröffnung des Cafés „KaffeeZeit – Das Dorfcafé“ in Gleiritsch

Zur Eröffnung des neuen Cafés „KaffeeZeit – Das Dorfcafé“ in Gleiritsch überbrachte der deutschlandweit tätige Verein Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V. seine herzlichsten Glückwünsche.

Die Freude war groß, als am Sonntagvormittag der 2. Vorsitzende des Vereins, Peter Böhmer vom Dorfladen Farchant (Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern), persönlich zur Eröffnung erschien und seine Glückwünsche überbrachte.

Böhmer zeigte sich begeistert vom neuen Treffpunkt im Ort und betonte die Bedeutung solcher Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum. Im Namen des gesamten Vereins und seiner Mitglieder wünschte er dem Café viel Erfolg und zahlreiche zufriedene Gäste.

Weiterlesen

Farchanter Dorfladen erhält Auszeichnung

Bayerischer Handelsverband verleiht Zertifikat

Bereits bei der Eröffnung im August 2013 hatte Geschäftsführer Peter Böhmer eine klare Vision: Ein Dorfladen, der auf Regionalität, Biolebensmittel, Nachhaltigkeit und generationenfreundliches Einkaufen setzt.

„Ein Geschäft für alle – insbesondere für Senioren. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen in Farchant selbstbestimmt alt werden können“, betonte Böhmer bei der feierlichen Übergabe des Zertifikats.

Seit 2010 zeichnet der Bayerische Handelsverband Unternehmen aus, die durch barrierefreies, komfortables und angenehmes Einkaufen für alle Altersgruppen überzeugen. Experten des Handelsverbandes beraten dabei die Geschäfte und definieren klare Kriterien – etwa Mindestgangbreiten von 90 cm zwischen den Regalen.

Weiterlesen

11. Bundestreffen Regionalbewegung in Farchant mit 200 Gästen

Vom 22. bis 25. Juni 2023 fand erstmals am Sitz eines bürgerschaftlich organisierten Dorfladens ein Bundestreffen des Bundesverbandes der Regionalbewegung statt: 200 Teilnehmende kamen dazu in die 3.750 EinwohnerInnen zählende Gemeinde Farchant im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. 4 Exkursionen in die Zugspitz-Region, 4 Regio-Talks, insgesamt 10 eineinhalbstündige Foren zu speziellen Themen, 16 Stationen beim Wissensmarkt, ein Abendempfang, mehrere Impulsvortrag und der Regionalmarkt – das alles stand auf dem Programm der 4-tägigen Veranstaltung im „Werdenfelser Land“ am Fuße der Zugspitze. Der touristische Teil kam ebenfalls nicht zu kurz: Am Freitagabend wurde das Kloster Ettal besucht.

Weiterlesen

11. Bundestreffen der Regionalbewegung in Farchant

Das 11. Bundestreffen der Regionalbewergung findet vom 22. bis 24. Juni 2023 in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen statt. Der Farchanter Dorfladen wird sich aktiv einbringen. Der Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“ wird beim alle 2 Jahre stattfindenden Bundestreffen erstmals als Kooperationspartner und Unterstützer aktiv und zum Erfolg des 11. Bundestreffen der Regionalbewegung im Zugspitzland in Oberbayern beitragen. Wir empfehlen, den Termin vorzumerken und werden zu gegebener Zeit über das vollständige Programm berichtet. Für weitere Informationen – bitte den folgenden Link nutzen: https://www.regionalbewegung.de/bunde…/bundestreffen-2023/

Bürgerläden funktionieren auch in der Stadt – in Donauwörth und Tübingen

Die Zahl der Lebensmittel-Läden sinkt, die Wege zum Einkaufen werden länger. Nicht nur im ländlichen Raum für die Einwohner von Dörfern, sondern immer öfter auch für die Einwohner von Stadtteilen oder in Innenstädten. Das Großhandels-Unternehmen Utz in Ochsenhausen berichtet aktuell über bürgerschaftich / genossenschaftlich organisierte Lebensmittel-Läden in Donauwörth und in Tübingen. Bürgerläden funktionieren demnach auch in der Stadt – immer dann, wenn Menschen die Nahversorgung selbst in die Hand nehmen und sich mit Unterstützung von mittelständischen Großhändlern und regionalen Partnern für mehr Lebensqualität im Quartier engagieren.

Weiterlesen

Im Grenzbereich: Corona, Lieferservice und Zusammenhalt

In den Medien wird viel über den Zusammenhalt in Corona-Zeiten be-züglich der Einkaufs- und Liefermöglichkeiten berichtet. Zum Service des Sachranger Dorfladens gehört schon immer der Lieferservice. In diesen Zeiten bewerben wir seit Anfang März diesen Lieferservice im erweiterten Ortsgebiet verstärkt und bitten besonders die älteren Bewohner, daheim zu bleiben. Der Service wird täglich und kostenfrei angeboten und die Kunden können je nach Möglichkeit die Waren per Überweisung bezahlen oder bar. Der Lieferservice wird gern angenommen. Manche Kunden bestellen die Waren und holen selbst ab, um längere Aufenthalte im Laden zu vermeiden. Auch das ist natürlich möglich.

Weiterlesen

Dorfladen des Jahres 2020: Haag a.d. Amper – BY

Am 25.1.2020 haben wir den Dorfladen Haag a.d. Amper  als „Dorfladen des Jahres 2020“ in der Kategorie „Große Dörfer“ – punktgleich mit dem Dorfladen Großdeinbach auf der LandSchau-Bühne der Int. Grüne Woche in Berlin ausgezeichnet. Dort gratulierte auch Landrat Josef Hauner (Freising).

Weiterlesen

Dorfladen-Prämierung in Berlin: Haag, Großdeinbach und Welbergen ausgezeichnet

Berlin. Alle Sitz- und Stehplätze vor der Landschau-Bühne in der Messehalle 27 „Lust aufs Land“ der Internationalen Grüne Woche in Berlin waren besetzt, als die Dorfladen-Bundesvereinigung am 25. Januar ab 13.30 Uhr drei Bürgerläden aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als „Dorfläden des Jahres 2020“ in zwei Kategorien auszeichnete. In der Kategorie „kleine Dörfer“ wurde mit der 2010 gegründeten „Unser Laden“-Bürgergenossenschaft WELBERGEN ein besonderer Dorfladen aus dem Münsterland (NRW) prämiert. In der Kategorie „große Dörfer“ kam es unter mehreren Bewerbungen an der Spitze zu einer Punktgleichheit, so dass mit dem Dorfladen HAAG a.d. Amper aus dem bayerischen Landkreis Freising und dem Dorfladen GROSSDEINBACH im Landkreis Ostalbkreis in Baden-Württemberg gleich zwei Dorfläden prämiert werden.

Weiterlesen

„Dorfladen des Jahres“ – Dank dpa bundesweit in den Medien

Die Prämierung zum „Dorfladen des Jahres“ auf der LandSchau-Bühne bei der Int. Grüne Woche in Berlin kann für einen Dorfladen positive Auswirkungen haben – für den Dorfladen Farchant in Oberbayern waren es sogar sehr positive Folgen mit bundesweiter Medien-Resonanz bis hin zum Bericht in einem US-Magazin, die Steigerung der Kunden-Frequenz sowie  Verbesserung von Umsatz und Ertrag.

Peter Böhmer, Geschäftsführer des Dorfladen Farchant im Landkreis Garmisch-Partenkirchen blickt dankbar auf die Prämierung und ihre Folgen für den bürgerschaftlich organisierten Laden zurück.  

Weiterlesen

„Großer Motivationsschub und stolze Dorfbevölkerung“

Ende Januar 2020 werden bei der Welt-größten Ernährungs-Fachmesse „Grüne Woche“ in Berlin durch die Dorfladen-Bundesvereinigung in zwei Kategorien die „Dorfläden des Jahres 2020“ prämiert. Vier Jahre zuvor war es der Dorfladen Hofstädten, der damals als einziger Dorfladen auf der LandSchau-Bühne prämiert wurde. Wir haben jetzt im 500 Einwohner zählenden Dorf Hofstädten in Unterfranken nachgefragt, was die Prämierung 2016 bewirkt oder ausgelöst hat.

Weiterlesen