Dorfladen Linsburg e. V. ist „Dorfladen des Jahres 2025“

Der Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V.“ hat den Dorfladen Linsburg w.V. zum „Dorfladen des Jahres 2025“ gekürt. Damit wird ein herausragendes Beispiel für gelebte Dorfgemeinschaft, zuverlässige Nahversorgung und bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet.

Der Dorfladen wurde 2018 eröffnet und entstand aus einer starken Bürgerinitiative, an der sich bereits in der Planungsphase rund zehn Prozent der Linsburger Bevölkerung beteiligten. Heute zählt der Verein 366 Mitglieder und verfügt über ein von Bürgerinnen und Bürgern eingebrachtes Eigenkapital von rund 100.000 Euro.

Das angeschlossene Café mit über 50 Sitzplätzen und vielfältige Veranstaltungen machen den Dorfladen zu einem wichtigen Treffpunkt im Dorfleben. Mehr als zehn Ehrenamtliche unterstützen regelmäßig den Betrieb, während nachhaltige Projekte – etwa eine Photovoltaikanlage und Umweltaktionen mit Kindern – das Engagement für Umwelt und Gemeinschaft unterstreichen.

Die Jury würdigte den Dorfladen Linsburg als vorbildliches Modell für andere Dorfläden in Deutschland, das wirtschaftliche Stabilität, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in idealer Weise verbindet.

Die Preisverleihung findet am 1. November 2025 vor Ort in Linsburg statt. Der Dorfladen erhält eine Acrylglas-Plakette sowie ein Preisgeld von 500 Euro.

Dorfladen Bolzum als „Dorfladen des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Der Dorfladen Bolzum, ein zentraler Treffpunkt und Herzstück des Ortes, wurde am 26. Oktober 2024 für sein herausragendes Engagement und seine Bedeutung für die Region geehrt. Der Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V.“ verlieh dem Bolzumer Dorfladen den Titel „Dorfladen des Jahres 2024“, begleitet von einer feierlichen Zeremonie und großem Interesse aus der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus.

Die Laudatio wurde von Anton Brand, dem Zweiten Vorsitzenden des Vereins, gehalten. In seiner Ansprache lobte Brand das Konzept des Dorfladens Bolzum, das auf Gemeinschaft, Mut und Eigeninitiative aufbaut. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 fungiert der Dorfladen nicht nur als Nahversorger, sondern auch als lebendiger Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner. „Hier sind Bürgerinnen und Bürger mehr als nur Kunden – sie sind Investoren, Betreiber und Teilhaber an einem lebendigen Projekt, das das Dorfleben bereichert,“ sagte Brand. Der Laden bietet regionale Produkte an und unterstützt so die lokale Wirtschaft, während das Dorfcafé zu einem Ort der Begegnung geworden ist.

Weiterlesen

Dorfladen Bolzum wird mit der Auszeichnung „Dorfladen des Jahres 2024“ geehrt

Gemeinschaftliches Bürger-Projekt erhält Anerkennung für herausragendes Engagement und nachhaltige Dorfversorgung

Die Auszeichnung „Dorfladen des Jahres 2024“ wird an den Dorfladen Bolzum vergeben. Die Ehrung wird vom Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e. V.“ verliehen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, herausragende Leistungen und besondere Initiativen in Dorfläden mit dieser Auszeichnung zu würdigen. Der Dorfladen Bolzum überzeugte die Jury mit seinem beispielhaften Engagement für die Dorfgemeinschaft, seinem innovativen Konzept und seinem Beitrag zur lokalen Versorgung.

Weiterlesen

Adelheidsdorf: „Dorfladen des Jahres 2023“ – Über 200 Einwohner bei Prämierung

1 Pastor, 2 Bürgermeisterinnen, 1 stellv. Landrat, 7 von 8 Jury-Mitgliedern aus 4 Bundesländern und deutlich über 200 Einwohner bei der Prämierung „Dorfladen des Jahres 2023“ in Adelheidsdorf, südlich der niedersächsischen Residenzstadt Celle. Die Prämierungs-Feier am 2. Oktober, dem Vorabend des Einheits-Feiertages, führte auch Dorfladen-Akteure aus Nord- und Süddeutschland zusammen. Nach der wertschätzenden Laudatio überreichte Günter Lühning als Vorsitzender des Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“ eine Ehrentafel an den Vorsitzenden des prämierten Dorfladen Adelheidsdorf, Winfried Winter.

Weiterlesen

Adelheidsdorf – Dorfladen des Jahres 2023 – Prämierung am 2.10.23

Am 2. Oktober wird der Dorfladen Adelheidsdorf im niedersächsischen Landkreis Celle als „Dorfladen des Jahres 2023“ prämiert. Am gleichen Tag wird in der 2.800 EinwohnerInnen zählenden Gemeinde Adelheidsdorf südlich der Residenzstadt Celle der 9. Geburtstag des bürgerschaftlich organisierten Dorfladens gefeiert.

Weiterlesen

Jetzt bewerben: Prämierung „Dorfladen des Jahres 2023“

Der Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“ ruft zu Bewerbung um eine Prämierung als „Dorfladen des Jahres 2023“ auf und hat die Ausschreibung, die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungs-Formular veröffentlicht. Bewerbungen von bürgerschaftlich organisierten Dorfläden, die vor dem 1.1.2018 eröffnet wurden, werden bis 28.2.2023 erbeten.

Weiterlesen

Prämierung vor Ort: Vichter Dorfladen & Café „Dorfladen des Jahres 2022“

Der Vichter Dorfladen & Café ist einer von weit über 300 Selbsthilfeeinrichtungen „von Bürgern für Bürger“ in ganz Deutschland, die mit viel ehrenamtlichem Engagement Nahversorung und Lebensqualität sichern. Was die Vichter in den letzten 11 Monaten erlebten und dann leisteten ist allerdings einzigartig in Deutschland – und reicht von einer verheerenden Katastrophe bis hin zu einer beispiellosen Wiederaufbau-Leistung. Dafür gab es am 18. Juni die Prämierung zum „Dorfladen des Jahres 2022“.

Weiterlesen

Dorfladen des Jahres 2020: „Unser Laden“ Welbergen – NRW

Am 25.1.2020 haben wir den Dorfladen „Unser Laden“ Welbergen im nördlichen Münsterland als ersten Bürgerladen aus Nordrhein-Westfalen als „Dorfladen des Jahres 2020″ in der Kategorie „Kleine Dörfer“ auf der LandSchau-Bühne der Int. Grüne Woche in Berlin ausgezeichnet. Bundesweit einmalig: 95 % der Haushalte im 1.300 Einwohner zählenden Welbergen sind an der Bürgergenossenschaft Welbergen e.G. mit über 180.000 € Kapital beteiligt.

Weiterlesen

Dorfladen des Jahres 2020: Haag a.d. Amper – BY

Am 25.1.2020 haben wir den Dorfladen Haag a.d. Amper  als „Dorfladen des Jahres 2020“ in der Kategorie „Große Dörfer“ – punktgleich mit dem Dorfladen Großdeinbach auf der LandSchau-Bühne der Int. Grüne Woche in Berlin ausgezeichnet. Dort gratulierte auch Landrat Josef Hauner (Freising).

Weiterlesen