
Am 25.1.2020 haben wir den Dorfladen Großdeinbach als „Dorfladen des Jahres 2020“ in der Kategorie „Große Dörfer“ – punktgleich mit dem Dorfladen Haag a.d. Amper auf der LandSchau-Bühne der Int. Grüne Woche in Berlin ausgezeichnet.
WeiterlesenAm 25.1.2020 haben wir den Dorfladen Großdeinbach als „Dorfladen des Jahres 2020“ in der Kategorie „Große Dörfer“ – punktgleich mit dem Dorfladen Haag a.d. Amper auf der LandSchau-Bühne der Int. Grüne Woche in Berlin ausgezeichnet.
WeiterlesenBerlin. Alle Sitz- und Stehplätze vor der Landschau-Bühne in der Messehalle 27 „Lust aufs Land“ der Internationalen Grüne Woche in Berlin waren besetzt, als die Dorfladen-Bundesvereinigung am 25. Januar ab 13.30 Uhr drei Bürgerläden aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als „Dorfläden des Jahres 2020“ in zwei Kategorien auszeichnete. In der Kategorie „kleine Dörfer“ wurde mit der 2010 gegründeten „Unser Laden“-Bürgergenossenschaft WELBERGEN ein besonderer Dorfladen aus dem Münsterland (NRW) prämiert. In der Kategorie „große Dörfer“ kam es unter mehreren Bewerbungen an der Spitze zu einer Punktgleichheit, so dass mit dem Dorfladen HAAG a.d. Amper aus dem bayerischen Landkreis Freising und dem Dorfladen GROSSDEINBACH im Landkreis Ostalbkreis in Baden-Württemberg gleich zwei Dorfläden prämiert werden.
WeiterlesenDie Prämierung zum „Dorfladen des Jahres“ auf der LandSchau-Bühne bei der Int. Grüne Woche in Berlin kann für einen Dorfladen positive Auswirkungen haben – für den Dorfladen Farchant in Oberbayern waren es sogar sehr positive Folgen mit bundesweiter Medien-Resonanz bis hin zum Bericht in einem US-Magazin, die Steigerung der Kunden-Frequenz sowie Verbesserung von Umsatz und Ertrag.
Peter Böhmer, Geschäftsführer des Dorfladen Farchant im Landkreis Garmisch-Partenkirchen blickt dankbar auf die Prämierung und ihre Folgen für den bürgerschaftlich organisierten Laden zurück.
WeiterlesenEnde Januar 2020 werden bei der Welt-größten Ernährungs-Fachmesse „Grüne Woche“ in Berlin durch die Dorfladen-Bundesvereinigung in zwei Kategorien die „Dorfläden des Jahres 2020“ prämiert. Vier Jahre zuvor war es der Dorfladen Hofstädten, der damals als einziger Dorfladen auf der LandSchau-Bühne prämiert wurde. Wir haben jetzt im 500 Einwohner zählenden Dorf Hofstädten in Unterfranken nachgefragt, was die Prämierung 2016 bewirkt oder ausgelöst hat.
WeiterlesenPositives Medien-Echo – Stolze Kunden und Mitglieder auf „ihren“ Dorfladen … bis hin zu steigenden Verkaufsumsätzen. Darüber berichten Dorfläden, die in den letzten Jahren in Berlin bei der Int. Grüne Woche als „Dorfladen des Jahres“ ausgezeichnet wurden. Die „Bundesvereinigung multifunktionaler Dorfläden“ hat jetzt den Prämierungs-Wettbewerb um die Titel 2020 in den Kategorien kleine und große Dörfer gestartet. Weiterlesen
Am heutigen 26. Januar prämiert die Dorfladen-Bundesvereinigung in diesen Minuten die „Dorfläden des Jahres 2019“. Auf der LandSchau-Bühne der Welt-größten Ernährungs-Messe, der Int. Grüne Woche in Berlin, würdigte Bundesvorsitzender Günter Lühning drei besondere Dorfläden aus Bayern und Baden-Württenberg: Farchant im Zugspitzland, Sachrang im Chiemgau und Schienen auf der Halbinsel Höri am Bodensee. Weiterlesen
Obwohl es 15 Wettbewerber im 5 km-Umkreis um Farchant – meist auf der grünen Wiese und am Ortsrand in größeren Orten – gibt, hat sich der Farchanter Dorfladen bei Garmisch-Partenkirchen längst als Selbsthilfeeinrichtung „von Bürgern für Bürgern“ etabliert. Der 130 qm große Dorfladen mitten im Ortszentrum des 3.900 Einwohner zählenden Dorfes feierte 2018 seinen 5. Geburtstag und präsentiert sich am 26.1.2019 in Berlin bei der Int. Grüne Woche. Weiterlesen
Der nur 50 qm kleine Dorfladen – pardon: „s´Lädele Schienen“ – ist kein klein geschrumpfter Supermarkt, ganz im Gegenteil. „Produkte der Halbinsel Höri“ steht in großen Buchstaben am schmucken Lädele und beschreibt von außen sichtbar den „Inhalt“ der am 1. Juli 2006 eröffneten Selbsthilfeeinrichtung zur Versorgung der 670 Einwohner und vieler Feriengäste. Am 26. Januar 2019 präsentiert sich die Bürgerinitiative vom Bodensee in Berlin bei der Weltgrößten Ernährungsmesse, der Int. Grüne Woche. Weiterlesen
Bürgerschaftlich organisierte Dorfläden als Selbsthilfeeinrichtungen im ländlichen Raum sind Gemeinwohl-orientiert. Mit dem Sachranger Dorfladen hat jetzt der 1. Bürgerladen bundesweit eine Gemeinwohl-Bilanz mit Testat der Gemeinwohl-Ökonomie. Weiterlesen
Die Vorstandsmitglieder der Dorfladen-Bundesvereinigung haben jetzt die „Qual der Wahl“: Unter mehreren qualifizierten Bewerbungen von Dorfläden aus drei Bundesländern werden in Kürze in 2 Kategorien die „Dorfläden des Jahres 2019“ gekürt. Weiterlesen