Die Fernseh-Moderatorinnen Heike Götz und Petra Schwarz moderierten abwechselnd zehn Gesprächsrunden zum Thema „Tante Emma 2.0 – Sicherung der Nahversorgung auf dem Lande“. Nach diesen Gesprächsrunden auf der LandSchau-Bühne in Berlin mit täglich drei, in der Regel vier kompetenten Gesprächsteilnehmern, zog Günter Lühning als Netzwerk-Sprecher zum Abschluss der 80. Int. Grüne Woche am Sonntag, 25. Januar 2015 eine positive Bilanz der Kooperation von 9 Dorfläden aus 5 Bundesländern. Folgende Gesprächsrunden haben wir in Berlin auf der LandSchau-Bühne in guter Zusammenarbeit mit der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG) und den beiden engagierten Moderatorinnen zu ganz unterschiedlichen Themen-Stellungen durchgeführt:
Freitag, 16. Januar 2015 | 15:45 bis 16:05 Uhr
Nahversorgung: Eigeninitiative statt Unterversorgung
· Peter Böhmer, Geschäftsführer Dorfladen Farchant | Bayern
· Wolfgang Gröll, Dorfladen-Unternehmensberater, Starnberg | Bayern
· Karlheinz Bruns, Aufsichtsrat Dorfladen Otersen w.V. | Niedersachsen
· André Barkowski, Ortsvorsteher Paaren für Laden-Initiative | Brandenburg
Sonnabend, 17. Januar 2015 | 15:10 bis 15:30 Uhr
Heiße Theke, Schmankerlecke und Cafés in Dorfläden
· Tanja Staab, Teamleiterin im Dorfladen Hofstädten | Bayern
· Peter Böhmer, Geschäftsführer Dorfladen Farchant | Bayern
· Wolfgang Gröll, Sprecher Dorfladen-Netzwerk, Starnberg | Bayern
· Ilse Priemke, Leiterin des AllerCafé, Otersen | Niedersachsen

Auch auf der LandSchau-Bühne vermittelten die „Dorfladler“ in Berlin „Lust aufs Land“ und hatten gemeinsam Spaß daran: Peter Böhmer aus Farchant, Ilse Priemke aus Otersen, Moderatorin Petra Schwarz, Tanja Staab aus Hofstädten und Dorfladen-Berater Wolfgang Gröll aus Starnberg (von links)
Sonntag, 18. Januar 2015 | 14:00 – 14:20 Uhr
Bürger-Läden bei Garmisch, im Münsterland und in Unterfranken
· Peter Böhmer, Geschäftsführer Dorfladen Farchant | Bayern
· Hermann Lastring, Aufsichtsrat Unser Laden Welbergen eG | NRW
· Tanja Staab, Teamleiterin im Dorfladen Hofstädten | Bayern
· Wolfgang Gröll, Sprecher Dorfladen-Netzwerk, Starnberg | Bayern
Montag, 19. Januar 2015 | 14:30 – 14:50 Uhr
Welbergen sammelte 160.000 € für eigenen Laden
· Hermann Lastring, Aufsichtsrat Unser Laden Welbergen eG | NRW
· Rosi Sandmann, Leiterin Unser Laden Welbergen eG | NRW
· Wolfgang Gröll, Sprecher Dorfladen-Netzwerk, Starnberg | Bayern
Dienstag, 20. Januar 2015 | 11:30 – 11:50 Uhr
Erfolgsfaktoren für Tante Emma 2.0
· Petra Hünecke, Teamleiterin Dorfladen Otersen w.V. | Niedersachsen
· Hermann Lastring, Aufsichtsrat Unser Laden Welbergen eG | NRW
· Elke Deden, Aufsichtsrätin Dorfladen Otersen w.V. | Niedersachsen
· Wolfgang Gröll, Dorfladen-Unternehmensberater, Starnberg | Bayern

NDR-Fernsehmoderatorin Heike Götz moderierte auf der LandSchau-Bühne in Berlin die Gesprächsrunde mit Aufsichtsrätin Elke Deden (Otersen, Niedersachsen) und Aufsichtsrat Hermann Lastring (Welberen, NRW)

Dorfladen-Leiterin Petra Hünecke-Zarbock aus Otersen und Dorfladen-Berater Wolfgang Gröll aus Starnberg auf der LandSchau-Bühne
Mittwoch, 21. Januar 2015 | 13:30 – 13:50 Uhr
„Land der Ideen“: Ausgezeichnete Dorfläden
· Anton Brand, Geschäftsführer Dorfladen Gleiritsch UG | Bayern
· Berthold Ziegler, Bürgermeister u. Geschäftsführer Dorfladen Heising | Bayern
· Günter Lühning, Vorsitzender Dorfladen Otersen w.V. | Niedersachsen
· Wolfgang Gröll, Sprecher Dorfladen-Netzwerk, Starnberg | Bayern
Donnerstag, 22. Januar 2015 | 12:10 – 12:30 Uhr
„Smart Villages“ – Die Zukunft der Dörfer
· Birgit Mosler, Hochschule Rhein-Waal, Grieth am Niederrhein | NRW
· Klaus-Dieter Karweik, Nieders. Ministerium für den ländlichen Raum
· Berthold Ziegler, Bürgermeister Gemeinde Lauben, Oberallgäu | Bayern
· Günter Lühning, Initiator u. Sprecher Dorfladen-Netzwerk, Otersen |Niedersachsen
Während der Gesprächsrunden wurden auf der großen Video-Leinwand passende Bilder und Grafiken auf der LandSchau-Bühne eingeplant – z.B. vom Projekt „Smart Villages“ und aus Grieth am Niederrhein.

Bürgermeister Berthold Ziegler (Gemeinde Lauben, Oberallgäu) im Gespräch mit Klaus Karweik vom Niedersächsischen Ministerium für den ländlichen Raum
Nach den moderierten Gesprächsrunden auf der LandSchau-Bühne wurden die Fachgespräche gleich gegenüber der LandSchau-Bühne auf dem Messestand des Dorfladen-Netzwerkes fortgesetzt:

Bürgermeister Berthold Ziegler (Bayern), Birgit Mosler aus Grieth am Niederrhein (Hochschule Rhein-Waal), Elke Deden aus Niedersachsen sowie Claudia Fromligt und Claudia Brand aus Bayern (von rechts)
Freitag, 23. Januar 2015 | 12:40 – 13:00 Uhr
Bürger-Dorfläden & lebendige Ortsmitten
· Dr. Thomas Dörfelt, Geschäftsführer LHG, Eibelstadt, Dorfladen-Lieferant
· Frank Sauter, Geschäftsführer Dorfladen Aßmannshardt, Baden-Württemberg
· Wolfgang Gröll, Dorfladen-Berater, Starnberg | Bayern
· Günter Lühning, Vereinsvorsitzender im Bundes-„Golddorf“ Otersen, Niedersachsen
Gesprächsrunde auf der LandSchau-Bühne in Berlin am 23. Januar 2015
Sonnabend, 24. Januar 2015 | 13:40 – 14:00 Uhr
Dorfläden im Wallfahrtsort und in kleinen Dörfern
· Alois Meyer, Ortsbürgermeister eines Wallfahrtsortes in Rheinland-Pfalz
· Günter Lühning, Dorfladen-Vorsitzender in Otersen | Niedersachsen
· Anton Beisswenger, Vorsitzender Dorfladen Großdeinbach | Baden-Württemberg
· Ulrich Neumann, Dorfladen-Berater Fa. New Way GmbH, Leonberg | Baden-Württemberg
Sonntag, 25. Januar 2015 | 12:50 – 13:10 Uhr
Regionalität, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung vor Ort
· Alois Meyer, Ortsbürgermeister aus Klausen/Moseleifel in Rheinland-Pfalz
· Günter Lühning, Dorfladen-Vorsitzender in Otersen | Niedersachsen
· Ulrich Neumann, Dorfladen-Berater Fa. New Way GmbH, Leonberg | Baden-Württemberg
Zum Abschluss der letzten Gesprächsrunde zog Günter Lühning, Dorfladen-Vorsitzender aus Otersen und Sprecher des Dorfladen-Netzwerkes eine positive Bilanz der 80. Int. Grüne Woche 2015:
- „Die 10 Messetage waren für uns 9 Dorfläden aus 5 Bundesländern anstrengend aber sehr interessant
- Wir sind dichter zusammengerückt und haben viele neue Kontakte geknüpft
- Deutlich spürbar war das große Interesse von engagierten Bürgern und Kommunalpolitikern aus Ostdeutschland
- Berlin tut den Dorfläden gut: Wir bereiten die Gründung der Bundesvereinigung multifunktionaler Dorfläden vor“.