Vor bald einem Jahr, Mitte Juli 2021 machte sich angesichts der schweren Flutkastrophe in der Eifel in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen große Betroffenheit in Deutschland breit. Viele Menschen spendeten oder wurden selbst aktiv. Der Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“ rief … Weiterlesen →
Beim dreitägigen, 10. Bundestreffen der Regionalbewegung im Landgut Stober in Brandenburg fanden 2 RegioTalks, 10 Foren, 14 Wissensmarkt-Workshops, mehrere Exkursionen, Abendempfang sowie Festansprachen und Grußworte statt. Erstmals waren 5 der 6 Vorstandsmitglieder des Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“ aktiv … Weiterlesen →
Über 160 Tote, viele Verletzte, immer noch sehr viele Vermisste und ein unvorstellbarer Schaden insbesondere in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen – aber auch in Oberbayern und Sachsen. Menschen haben ihr Hab und Gut, teilweise ganze Häuser verloren. Kleine Nahversorger in den … Weiterlesen →
Die Agrarsoziale Gesellschaft (ASG) hat die Ausgabe 2-2021 (72. Jahrgang) ihrer Zeitschrift „Ländlicher Raum“ veröffentlicht und widmet insgesamt 12 Seiten im Schwerpunkt-Thema „Dorfläden“. Die schmucke Außenansicht des Farchanter Dorfladens in Bayern – 2019 von uns in Berlin zum „Dorfladen des … Weiterlesen →
Regionale Produkte sind eine besondere Stärke der bürgerschaftlich organisierten Dorfläden in Deutschland. Immer öfter entwickeln sich Dorfläden auch zu Hofläden und vermarkten Lebensmittel von Landwirten und Herstellern von Lebensmitteln aus der nahen Region. Ein Dorfladen in Niedersachsen verkauft „Tag- und … Weiterlesen →
Der neu gegründete und im Vereinsregister beim Amtsgericht Walsrode in Niedersachsen eingetragene Verein will den Erfahrungsausaustausch „von Praktikern für Praktiker“ zwischen den DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland pflegen und Interessenvertretung der Bürgerläden sein. Zu den 8 Gründungsmitgliedern zählen 7 Bürgerläden aus Bayern, … Weiterlesen →
Während der Corona-Pandemie starten viele bürgerschaftlich organisierte Dorfläden einen Lieferservice für Senioren, Erkrankte und Kunden / Familien in häuslicher Quarantäne. Als Anregungen unter dem Motto „Wie machen es die anderen“ veröffentlichen wir nachfolgend einige gute Beispiele. Unsere Auflistung kann jederzeit … Weiterlesen →
Bürgerläden sind mehr als reine Lebensmittel-Läden – die „kleinen“ Nahversorger sind Begegnungsstätten für die Dorfbevölkerung, die moderne „Tante Emma“ ist kreativ und glänzt mit örtlichen Besonderheiten. In Farchant sind es immer am Donnerstag die beliebten Schnitzeltage, in Gleiritsch wird gleich … Weiterlesen →
Unter dem Titel „Kaufen, Klönen, Kaffee“ bringt die Dorfladen-Bundesvereinigung drei prämierte DORFbegegnungsLÄDEN auf die LandSchau-Bühne in der neuen Halle 27 der Int. Grüne Woche in Berlin. Am Beispiel der „Dorfläden des Jahres“ 2015, 2016 und 2019 Gleiritsch, Hofstädten und Farchant … Weiterlesen →
Die Prämierung zum „Dorfladen des Jahres“ auf der LandSchau-Bühne bei der Int. Grüne Woche in Berlin kann für einen Dorfladen positive Auswirkungen haben – für den Dorfladen Farchant in Oberbayern waren es sogar sehr positive Folgen mit bundesweiter Medien-Resonanz bis … Weiterlesen →